Cisco - Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)

Termine & Preise -
Der Kurs Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID) unterstützt Sie bei der Beherrschung von Design- und Deployment-Optionen mit Schwerpunkt auf Cisco® Data Center-Lösungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Compute, Virtualisierung, SAN, Automatisierung und Sicherheit.
-
Sie lernen Design-Praktiken für die Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®)-Lösung auf der Grundlage von Cisco UCS-Servern der B- und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric.
Sie werden auch Erfahrungen mit Netzwerkmanagement-Technologien wie Cisco UCS Manager, Cisco Data Center Network Manager (DCNM) und Cisco UCS Director sammeln. Es erwarten Sie sowohl theoretische Inhalte als auch designorientierte Fallstudien in Form von Aktivitäten.
Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung Designing Cisco Data Center Infrastructure (300-610 DCID), die zu den neuen Zertifizierungen CCNP® Data Center und Cisco Certified Specialist - Data Center Design führt.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
- Netzwerk-Designer
- Netzwerk-Administrator
- Netzwerktechniker
- Systemingenieur
- Beratender Systemingenieur
- Architekt für technische Lösungen
- Cisco Integratoren/Partner
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Design-Praktiken für die Cisco UCS-Lösung zu implementieren und diese Kenntnisse in Ihrer täglichen Arbeit zur Optimierung von Rechenzentrumsarchitekturen und zur beruflichen Weiterentwicklung anzuwenden.Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form). -
- Hochverfügbarkeit auf Layer 2
- Übersicht über die Schicht-2-Hochverfügbarkeitsmechanismen
- Virtuelle Port-Kanäle
- Cisco FabricPath
- Virtueller Anschluss Kanal+
- Layer-3-Konnektivität
- First Hop Redundanz-Protokolle
- Verbesserung der Leistung und Sicherheit von Routing-Protokollen
- Verbesserung der Skalierbarkeit und Robustheit der Schicht 3
- Topologien für Rechenzentren
- Verkehrsflüsse im Rechenzentrum
- Herausforderungen bei der Verkabelung
- Zugangsebene
- Aggregation Layer
- Kernschicht
- Wirbelsäulen-und-Blatt-Topologie
- Redundanz-Optionen
- Data Center Interconnects mit Cisco OTV
- Cisco OTV Übersicht
- Cisco OTV Steuer- und Datenebenen
- Isolierung von Ausfällen
- Cisco OTV-Funktionen
- Optimieren Sie Cisco OTV
- Cisco OTV evaluieren
- Locator/ID-Trennungsprotokolls
- Location Identifier Separation Protocol (LISP) Mobilität virtueller Maschinen (VM)
- LISP Erweiterter Teilnetzmodus (ESM) Multihop-Mobilität
- LISP VPN-Virtualisierung
- VXLAN-Overlay-Netzwerken
- Beschreiben der Vorteile von VXLAN gegenüber VLAN
- Schicht 2 und Schicht 3 VXLAN Overlay
- VXLAN-Datenebene
- Hardware- und Gerätevirtualisierung
- Hardware-basierte Hochverfügbarkeit
- Gerätevirtualisierung
- Cisco UCS Hardware-Virtualisierung
- Server-Virtualisierung
- SAN-Virtualisierung
- N-Port-ID-Virtualisierung
- Cisco FEX-Optionen
- Cisco Adapter FEX
- Zugangsschicht mit Cisco FEX
- Cisco FEX-Topologien
- Virtualisierungssichere Vernetzung
- Einzelstamm-E/A-Virtualisierung
- Cisco FEX-Bewertung
- Grundlegende Sicherheit von Rechenzentren
- Entschärfung von Bedrohungen
- Beispiele für Angriffe und Gegenmaßnahmen
- Sichern Sie die Management-Ebene
- Schutz der Steuerungsebene
- RBAC und Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung (AAA)
- Erweiterte Sicherheit von Rechenzentren
- Cisco TrustSec in Cisco Secure Enclaves Architektur
- Cisco TrustSec Betrieb
- Firewalling
- Positionierung der Firewall in Rechenzentrumsnetzwerken
- Cisco Firepower® Produktpalette
- Virtualisierung von Firewalls
- Design für Bedrohungsabwehr
- Management und Orchestrierung
- Netzwerk- und Lizenzmanagement
- Cisco UCS Manager
- Cisco UCS Director
- Cisco Intersight
- Cisco DCNM Überblick
- Speicher- und RAID-Optionen
- Position DAS in Storage Technologies
- Network-Attached Storage
- Fibre Channel, FCoE und Internet Small Computer System Interface (iSCSI)
- Bewertung von Speichertechnologien
- Fibre Channel-Konzepte
- Fibre Channel-Verbindungen, -Schichten und -Adressen
- Fibre Channel Kommunikation
- Virtualisierung im Fibre Channel SAN
- Fibre Channel-Topologien
- SAN-Parametrisierung
- SAN-Design-Optionen
- Auswahl einer Fibre Channel Design-Lösung
- FCoE-Protokoll
- Merkmale des FCoE-Protokolls
- FCoE-Kommunikation
- Überbrückung von Rechenzentren
- FCoE-Initialisierungsprotokoll
- FCoE-Entwurfsoptionen
- Die Speichersicherheit
- Gemeinsame SAN-Sicherheitsmerkmale
- Zonen
- SAN-Sicherheitsverbesserungen
- Kryptographie im SAN
- SAN-Management und Orchestrierung
- Cisco DCNM für SAN
- Cisco DCNM-Analytik und Streaming-Telemetrie
- Cisco UCS Director im SAN
- Cisco UCS Director Arbeitsabläufe
- Cisco UCS-Servern und Anwendungsfällen
- Cisco UCS C-Series Servers
- Fabric Interconnects und Blade-Chassis
- Cisco UCS Server-Adapterkarten der B-Serie
- Zustandslose Datenverarbeitung
- Cisco UCS Mini
- Fabric Interconnect-Konnektivität
- Verwendung von Fabric-Interconnect-Schnittstellen
- VLANs und VSANs in einer Cisco UCS-Domäne
- Verbindungen in Richtung Süden
- Verbindungen in Richtung Norden
- Disjunkte Layer-2-Netze
- Fabric Interconnect Hochverfügbarkeit und Redundanz
- Hyperkonvergente und integrierte Systeme
- Überblick über hyperkonvergente und integrierte Systeme
- Cisco HyperFlex™-Lösung
- Cisco HyperFlex Skalierbarkeit und Robustheit
- Cisco HyperFlex-Cluster
- Cluster-Kapazität und mehrere Cluster auf einer Cisco UCS Domain
- Externer Speicher und grafische Verarbeitungseinheiten auf Cisco HyperFlex
- Cisco HyperFlex Positionierung
- Systemweite Parameter von Cisco UCS Manager
- Cisco UCS Einrichtung und Verwaltung
- Cisco UCS Traffic Management
- Cisco UCS RBAC
- Rollen und Privilegien
- Organisationen im Cisco UCS Manager
- Örtlichkeiten und wirksame Rechte
- Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung
- Zwei-Faktoren-Authentifizierung
- Pools für Service-Profile
- Globale und lokale Pools
- Universally Unique Identifier (UUID) Suffix und Media Access Control (MAC) Adresspools
- World Wide Name (WWN) Polnisch
- IP-Pools für Server und iSCSI-Initiatoren
- Richtlinien für Service-Profile
- Globale vs. lokale Politiken
- Speicher- und BIOS-Richtlinien (Basic Input/Output System)
- Boot- und Scrub-Richtlinien
- Intelligent Platform Management Interface (IPMI) und Wartungsrichtlinien
- Netzwerkspezifische Adapter und Policies
- LAN-Verbindungssteuerung
- SAN-Konnektivitätskontrollen
- Virtuelle Zugriffsschicht
- Verbesserungen der Konnektivität
- Vorlagen in Cisco UCS Manager
- Cisco UCS Templates
- Vorlagen für Dienstleistungsprofile
- Netzwerk-Vorlagen
- Entwurf der Automatisierung von Rechenzentren
- Modellgestützte Programmierbarkeit
- Cisco NX-API Überblick
- Programmierbarkeit mit Python
- Cisco Ansible-Modul
- Verwenden Sie den Puppet Agent
- Hochverfügbarkeit auf Layer 2
-
Bevor Sie diesen Kurs besuchen, sollten Sie Folgendes wissen:
- Implementierung von Netzwerken im Rechenzentrum [lokales Netzwerk (LAN) und Speicherbereichsnetzwerk (SAN)]
- Beschreiben Sie die Speicherung im Rechenzentrum
- Virtualisierung des Rechenzentrums implementieren
- Implementierung von Cisco Unified Computing System (Cisco UCS)
- Implementierung der Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director
- Beschreibung der Produkte der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS)-Familien
Um von diesem Kurs in vollem Umfang profitieren zu können, sollten Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder einen gleichwertigen Kenntnisstand erworben haben:
- Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) oder und
- Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR)
Es wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen:
- Beschreiben von Netzwerkkonzepten für Rechenzentren
- Beschreiben Sie Speicherkonzepte für Rechenzentren
- Beschreiben Sie die Virtualisierung von Rechenzentren
- Beschreiben Sie Cisco UCS
- Beschreibung der Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco ACI und Cisco UCS Director
- Identifizierung von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Cisco MDS-Familien
- Beschreibung der Netzwerkgrundlagen und Aufbau einfacher LANs, einschließlich Switching und Routing
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 3.595,00 €
(4.278,05 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Kursmaterial, Pausenverpflegung, Getränke und Schulungszertifikat.
Verwandte Seminare/Schulungen
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzschulung:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Kurs:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

basierend auf 626 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 9911 Bewertungen
Thema:
Cisco - Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID)
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
- Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. - Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
- Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
